Kapazitive Füllstandssysteme beruhen auf Rechner‘s patentierten Dreielektrodenmessprinzip. Hierbei dient der Behälter oder eine Zusatzelektrode als Gegenelektrode zu den Sondenelektroden. Aus diesem Grund setzt dieses System voraus, dass die Behälterwand aus leitfähigem Material besteht oder an der Wand eine „Zusatzelektrode“ z. B. Kupferfolie, angebracht ist.
Diese Systeme sind mit Sonden zur analogen Füllstandsmessung oder zur Grenzwertmessung mit bis zu 4 Messpunkten erhältlich. Die Position der analogen Messstrecke oder der Messpunkte werden vom Kunden definiert und sind somit optimal an die jeweilige Anwendung angepasst und bleiben dennoch Standardprodukte mit allen Vorteilen.