Verantwortung für Mensch, Umwelt und Zukunft.

Nachhaltigkeit bei RECHNER Sensors

Nachhaltigkeitsstatement

„Als Familienunternehmen mit fast 60 Jahren Geschichte übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Seit 2025 sind wir klimapositiv – dank eigener Energieproduktion erzeugen wir mehr Strom, als wir verbrauchen. Unsere Sensoren ‚Made in Germany‘ tragen weltweit zur sicheren und umweltschonenden Automatisierung bei

 

Armin Kohler, CEO, Geschäftsführender Gesellschafter von RECHNER Sensors

Die Drei Säulen der Nachhaltigkeit

Klimapositiv

Seit 2025 sind wir ein klimapositives Unternehmen. Durch unsere eigene Energiegewinnung produzieren wir heute mehr Strom, als wir selbst verbrauchen – ein aktiver Beitrag zum Schutz unseres Klimas.

Code of Conduct

Mit unserer Mitgliedschaft bei ZVEI verpflichten wir uns zur gesellschaftlichen Verantwortung zur Einhaltung der definierten Ziele zum Schutz und Respekt von Mensch, Tier und Umwelt.

99% Frauenquote

Wir haben 60.000 neue fleißige Mitarbeiterinnen! Durch zwei Bienenvölker helfen wir unser Ökosystem zu bewahren.

„Jeder Einzelne ist im hohen Maße selbst verantwortlich für unseren wunderschönen Planeten und für unsere Umwelt. Ganz besonders aber auch wir als Unternehmen. Wir von RECHNER sind uns dieser Verantwortung schon immer bewusst, und tun alles um unseren Planeten Erde auch für die nächsten Generationen zu erhalten.“

 

Jochen Rechner, COO, Geschäftsführender Gesellschafter von RECHNER

Die Zukunft fährt elektrisch

E-MOBILITÄT – sauber unterwegs

Unser Fuhrpark wird überwiegend mit Strom aus unserer eigenen Photovoltaikanlage betrieben. So gestalten wir Kundenbesuche CO₂-neutral – effizient, emissionsfrei und nachhaltig.

Kleine Helfer mit großer Wirkung

Wir stärken unser ÖKOSYSTEM.

Zwei Bienenvölker auf unserem Firmengelände fördern die Artenvielfalt und liefern jährlich frischen Honig. Sie bestäuben Nutzpflanzen und Blumen – ein wichtiger Beitrag für Natur und Ernährungssicherheit.

Sonnenstrom für unsere Sensoren

GRÜNE ENERGIE

Wir nutzen zur Produktion unserer Sensoren Ökostrom. Mit unseren Photovoltaikanlagen produzieren wir seit über einem Jahrzehnt mehr als 100 % Eigenstrom. Darüber hinaus haben wir Teile unserer Heizungsanlagen auf Luft-Wärme-Pumpen umgestellt.