Als Familienunternehmen in dritter Generation denken und handeln wir seit 1965 langfristig – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ruht auf den drei Säulen Wirtschaft, Umwelt und Soziales, die wir mit konkreten Maßnahmen täglich leben. Wirtschaftliches Wachstum steht bei uns stets im Einklang mit sozialem und ökologischem Denken. Der fortschreitende Klimawandel und die andauernde Ressourcenknappheit fordern bewusstes Handeln von jeglichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren. Wir, die Firma RECHNER Sensors, nehmen unsere unternehmerische Verantwortung im Zuge der fortschreitenden Thematik ernst und unterstützen mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie langfristig die drei Säulen Wirtschaft (Ökonomie), Umwelt (Ökologie) und Soziales. Dabei handeln wir nach dem mehrdimensionalen Nachhaltigkeitskonzept, welches nicht nur den schonenden Umgang mit Naturressourcen, sondern gleichzeitig auch die sozialen und ökonomischen Auswirkungen auf ergriffene Maßnahmen berücksichtigt. Für uns stellt ein gesundes Nachhaltigkeitskonzept eine Balance der drei Eckpunkte dar.
„Als Familienunternehmen denken wir langfristig – und das seit über 60 Jahren. Unsere Geschichte verpflichtet uns, ökonomische, soziale, gesellschaftliche, ethische und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Dabei setzen wir uns selbst hohe Standards, um nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln.
Wir sind seit vielen Jahren als Mitglied des ZVEI dem Code of Conduct verpflichtet. Darüber hinaus unterstützen wir aktiv die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN für eine bessere Zukunft.
Bereits 2012 haben wir 60 % unseres Strombedarfs aus eigener Solaranlage gedeckt – heute sind es 100 %. In den Jahren 2021 und 2022 wurden wir als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir sind klimapositiv.
Mit unseren Produkten leisten wir einen technischen Beitrag für sichere Automatisierungsprozesse. Zum Beispiel verhindern unsere WHG-zertifizierten Sensoren ein Überfüllen von Tanks und erkennen potenzielle Leckagen schnell und zuverlässig. Damit schützen wir aktiv Böden und Gewässer.
Mit unseren Produkten Made in Germany stellen wir sicher, dass gerechte Löhne und ein nachhaltiges Ressourcen-Management garantiert werden. Gemeinsam für eine sichere und lebenswerte Zukunft.“
Armin Kohler, CEO,
Geschäftsführender Gesellschafter von RECHNER SensorsWirtschaft (Ökonomie)
In den vergangenen Jahren haben Faktoren wie etwa sichere Arbeitsplätze und dauerhafte Wertschöpfung äußerst an Relevanz und Aufmerksamkeit gewonnen. Wir als mittelständiges Familienunternehmen garantieren für mehr als 100 Mitarbeiter*innen einen stabilen und sicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre. Dabei legen wir großen Wert auf hochwertige Bildung und bieten jungen Menschen einen sicheren, interessanten und herausfordernden Arbeitsplatz an. Neben verantwortungsvoller Risikobereitschaft spielen etablierte Planungsprozesse und umfassende Unternehmenssicherheit eine wesentliche Rolle für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements werden neben finanziellen Kennzahlen auch potenzielle Chancen und Risiken erfasst, bewertet und daraus resultierende Maßnahmen abgeleitet. Dadurch können Aufgaben und auftretende Herausforderungen gemeistert und somit ein langfristiger Unternehmenserfolg sichergestellt werden.
Umwelt (Ökologie)
Klimapositiv – aus Überzeugung.
Wir waren in den Jahren 2021 und 2022 ein zertifiziert klimaneutrales Unternehmen. Heute sind wir klimapositiv. Das bedeutet: Wir erzeugen mehr Strom als wir verbrauchen und kompensieren darüber hinaus aktiv Emissionen.
Mit dem Bau unseres erweiterten Lagers 2018 legten wir eine Wildblumenwiese an. Seit 2021 betreuen wir zwei Bienenvölker in Zusammenarbeit mit einem lokalen Imker – ein Beitrag zur Biodiversität und zu wichtigen Ökosystemleistungen.
Über unser Urwaldprojekt im Odenwald sichern wir dauerhaft über 200‑Jahre‑alte Buchen – als konkretes Ausdruck unseres Engagements für klimapositives Wirtschaften..
Soziales Miteinander
Bedingt durch das verstärkte Interesse der Öffentlichkeit sowie das steigende Bewusstsein sozialer Grundsätze, legen wir unseren Fokus nicht nur auf monetäre, sondern auch auf individuelle und gesundheitsfördernde Benefits. RECHNER Sensors als nachhaltig agierendes Familienunternehmen legt einen enormen Wert auf ein sicheres Arbeitsumfeld, aber auch auf die Gesundheitsförderung aller Mitarbeitenden weltweit. Die Mitarbeiter*innen werden dabei unterstützt, entweder öffentliche Verkehrsmittel oder das E-Bike für die Anreise zum Arbeitsplatz zu nutzen. Es wurde eine Kooperation (Job-Bike) mit einem lokalen Fahrradverleih geschlossen, wo Mitarbeiter*innen ein E-Bike vergünstigt über das Unternehmen finanzieren können. Durch die tägliche Bewegung können Beschwerden am Bewegungsapparat reduziert werden, was sich u. a. positiv auf die Arbeitsausfälle auswirkt. Darüber hinaus wurde vor einigen Jahren die Einrichtung eines Gemeinschaftsgartens mit Obstanbau realisiert, wodurch Mitarbeiter*innen sich täglich mit firmeneigenen saisonalen Obst eindecken können. Nicht zuletzt erhalten unsere Mitarbeiter*innen jährlich firmeneigenen Honig, welcher von unseren hauseigenen Bienenvölkern produziert wird. Neben dem eigenen Wildblütenhonig haben wir für die kalte Jahreszeit in Kooperation mit unserem Imker verschiedene Honigsorten im Angebot, unter anderem den „Opa Heinis Kraftprotz“ mit Propolis und Pollen, um Krankheiten entgegenzuwirken.
